Der Beste Kauf Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Massiv Einsparung,Jetzt bestellen! Es ist wirklich eine erstaunliche For SaleSigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Test Ich hoch zum Verkauf für dieses Produkt nur jedem empfehlen. Ich absolut liebe es! Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony. Nicht verpassen! Bestes Angebot und Mehr dazu
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Test
Zooplus mit Sonderpreis für heute. Wir bieten beste Angebot für Online-Shopping für dieses Produkt. kaufen Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony. Jetzt bekommen schnelle Lieferung direkt von Amazon. Zeitlich begrenztes Angebot! CLICK HERE
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Overview:
- Super Zoomobjektiv
- für Fotografie-Einsteiger
- Naheinstellgrenze 45 cm
- ideal für Landschaften, Schnappschüsse, Straßenszenen?
- Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende (LH680-01)
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Bester Kaufen, Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Bewertungen, On Sale Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony, Kaufen Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony, Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Rabatt, Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Zu verkaufen
Bester Polar Pulsuhren Bester LED Fernseher Test DVD Player Test
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) für Minolta / Sony Reviews
123 von 123 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
Habe kein besseres Zoom 18-200 gefunden, 28. Mai 2011 Rezension bezieht sich auf: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) f�r Minolta / Sony (Elektronik) Lange vor dem Kauf meiner Sony A55 habe ich tonnenweise Beurteilungen/Labortests von deutsch- und englischsprachigen Tests über Zoom-Objektive im Bereich 18-250 mm gelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Wenn man höchstmögliche Bildqualität haben will, führt kein Weg an Objektiven mit Festbrennweite vorbei. Und das heißt, einen schweren Sack von vielen teuren Objektiven mit sich rumschleppen.
2. Bei leichten Abstrichen an der Bildqualität kommt man mit 3-4 Zoom-Objektiven (je nach gewünschtem Zoombereich) aus. Auch das ist für längere Reisen ein Gewichtsfaktor.
3. Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass man ständig mit Objektivwechsel beschäftigt ist und das Eindringen von Staub in die Kamera unvermeidlich ist.
4. Will man sich all das ersparen und mit leichtem Gepäck auf Reisen gehen, bleibt eigentlich nur der Griff zu einem Super/Megazoom-Objektiv. Und... Weitere Informationen
137 von 141 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
Wenn der Einsatzbereich stimmt, eine solide Optik, 1. November 2010 Rezension bezieht sich auf: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) f�r Canon (Elektronik) So, hier nun mein Bericht zum Sigma Superzoom Objektiv (umgangssprachlich auch gern "Suppenzoom" genannt). Brauchbar oder nicht lautet hier die Frage.
Sigma-typisch bekommt man auch bei günstigen Objektiven ein Rundum-Sorglos-Paket. Neben den beiden Schutzdeckeln für Frontlinse und Bajonett gehört eine Streulichtblende (auch GeLi oder Gegenlichtblende genannt) selbstverständlich zum Lieferumfang dazu und muß nicht (wie z.B. den günstigen Canon Objektiven) extra gekauft werden.
Technische Daten Sigma 18-200mm 1:3.5-6.3 DC
Wie die Abkürzung DC im Namen schon vermuten lässt, ist das Objektiv für APS-C / Cropkameras gerechnet und auch nur an diesen verwendbar - erkennbar am weißen Punkt am Objektiv, der dieses als Linse mit EF-S Bajonett (nur für APS-C nutzbar) kennzeichnet.
Der Bildkreis eines Vollformatsensors wird nicht komplett abgedeckt und im Sucher zeigt sich ein deutlich erkennbarer... Weitere Informationen
19 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
Bestens Objektiv in der Einstiegsklasse, sogar an Alpha 65 und 77, 11. November 2011 Rezension bezieht sich auf: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) f�r Minolta / Sony (Elektronik) Habe dieses Objektiv vor längerer Zeit für die Sony Alpha 55 ausgewählt:
* Ich habe es dem günstigeren Tamron 18-200 vorgezogen, weil der AF-Motor des Sigma deutlich schneller und leiser ist und laut Testberichten auch die Bildqualität deutlich besser sein soll.
* Ich habe es dem teureren Sigma 18-125 vorgezogen, weil dessen Highspeed-AF-Motor auch nicht besser reagiert und mir der deutliche Aufpreis für die (bestimmt vorhandene) bessere Bildqualität aber bei kürzerer Brennweite nicht adäquat erschien.
Nun habe ich das Sigma 18-200 an der Alpha 65 und der Alpha 77 getestet und mit dem Kitobjektiv Sony DT 18-55 verglichen.
Ergebnis: Die Bilder mit dem Sigma sind ungefähr 100 mal schärfer als die mit dem Sony 18-55 Kitobjektiv. Der Unterschied ist wirklich verblüffend! Während ich mit dem Sony 18-55 kaum an die Bildschärfe der Nikon D5100 (16MP, mit dem guten 18-105) oder... Weitere Informationen
› Alle 86 Kundenrezensionen anzeigen...
123 von 123 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich ![]() Rezension bezieht sich auf: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) f�r Minolta / Sony (Elektronik) Lange vor dem Kauf meiner Sony A55 habe ich tonnenweise Beurteilungen/Labortests von deutsch- und englischsprachigen Tests über Zoom-Objektive im Bereich 18-250 mm gelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:1. Wenn man höchstmögliche Bildqualität haben will, führt kein Weg an Objektiven mit Festbrennweite vorbei. Und das heißt, einen schweren Sack von vielen teuren Objektiven mit sich rumschleppen. 2. Bei leichten Abstrichen an der Bildqualität kommt man mit 3-4 Zoom-Objektiven (je nach gewünschtem Zoombereich) aus. Auch das ist für längere Reisen ein Gewichtsfaktor. 3. Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass man ständig mit Objektivwechsel beschäftigt ist und das Eindringen von Staub in die Kamera unvermeidlich ist. 4. Will man sich all das ersparen und mit leichtem Gepäck auf Reisen gehen, bleibt eigentlich nur der Griff zu einem Super/Megazoom-Objektiv. Und... Weitere Informationen 137 von 141 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich ![]() Rezension bezieht sich auf: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) f�r Canon (Elektronik) So, hier nun mein Bericht zum Sigma Superzoom Objektiv (umgangssprachlich auch gern "Suppenzoom" genannt). Brauchbar oder nicht lautet hier die Frage.Sigma-typisch bekommt man auch bei günstigen Objektiven ein Rundum-Sorglos-Paket. Neben den beiden Schutzdeckeln für Frontlinse und Bajonett gehört eine Streulichtblende (auch GeLi oder Gegenlichtblende genannt) selbstverständlich zum Lieferumfang dazu und muß nicht (wie z.B. den günstigen Canon Objektiven) extra gekauft werden. Technische Daten Sigma 18-200mm 1:3.5-6.3 DC Wie die Abkürzung DC im Namen schon vermuten lässt, ist das Objektiv für APS-C / Cropkameras gerechnet und auch nur an diesen verwendbar - erkennbar am weißen Punkt am Objektiv, der dieses als Linse mit EF-S Bajonett (nur für APS-C nutzbar) kennzeichnet. Der Bildkreis eines Vollformatsensors wird nicht komplett abgedeckt und im Sucher zeigt sich ein deutlich erkennbarer... Weitere Informationen 19 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich ![]() Rezension bezieht sich auf: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (62mm Filtergewinde) f�r Minolta / Sony (Elektronik) Habe dieses Objektiv vor längerer Zeit für die Sony Alpha 55 ausgewählt:* Ich habe es dem günstigeren Tamron 18-200 vorgezogen, weil der AF-Motor des Sigma deutlich schneller und leiser ist und laut Testberichten auch die Bildqualität deutlich besser sein soll. * Ich habe es dem teureren Sigma 18-125 vorgezogen, weil dessen Highspeed-AF-Motor auch nicht besser reagiert und mir der deutliche Aufpreis für die (bestimmt vorhandene) bessere Bildqualität aber bei kürzerer Brennweite nicht adäquat erschien. Nun habe ich das Sigma 18-200 an der Alpha 65 und der Alpha 77 getestet und mit dem Kitobjektiv Sony DT 18-55 verglichen. Ergebnis: Die Bilder mit dem Sigma sind ungefähr 100 mal schärfer als die mit dem Sony 18-55 Kitobjektiv. Der Unterschied ist wirklich verblüffend! Während ich mit dem Sony 18-55 kaum an die Bildschärfe der Nikon D5100 (16MP, mit dem guten 18-105) oder... Weitere Informationen |
› Alle 86 Kundenrezensionen anzeigen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen